INFIRAY MATE MAH50 WÄRMEBILDVORSATZGERÄT CLIP ON THERMAL CAMERA

Gepostet am: Nov 11, 2022

Kategorien: Wärmebildoptik

Author: Pete Goodman

Tags: Infiray , MATE , MAH50 , CLIP-ON , Vorsatzgerät

InfiRay MATE MAH50 Clip-On Wärmebildgerät (Thermal camera) - das High-end Modell der MATE-Serie

InfiRay legt nun mit der neuen MATE-Serie bei den Vorsatzgeräten noch einen drauf. Beim InfiRay MATE MAH50 handelt es sich um ein Wärmebildvorsatzgerät mit 50-mm-Objektiv, das auf einem Zielfernrohr mit bis zu 10-facher Vergrößerung genutzt werden kann - geht aber darüber hinaus auch noch verdammt gut! 

Die Fokussierung erfolgt bei den Geräten der InfiRay MATE-Serie an einem Turm oben auf dem Gehäuse der Wärmebildkamera.

Mit der neuen Mate-Serie InfiRay-Outdoor dem Jäger ein bisher nicht erreichtes Niveau an Bildqualität und Präzision bieten. 

Mit dem Topmodell der neuen MATE-Serie, dem MAH50, will InfiRay nun aber einen neuen Maßstab im Feld der Vorsatzgeräte setzten.

So soll das neue MAH50 denn auch marktführend in Bildqualität und Präzision sein - Bildqualität auf InfiRay-Niveau - ein unschlagbares Bild!

In ihm wurden Features aus der jahrelangen Erfahrung, die InfiRay im Bereich der Clip-On-Entwicklung gewonnen hat, vereint und verbaut. Das Gerät hat eine ultra-präzise Verstellbarkeit in der X- und Y-Achse bieten und in puncto Präzision mit einem garantiertem Wert von 1 MOA und so ab Werk alle bisherigen Geräte des Herstellers übertreffen.

Mate MAH50 Clip-On

Das  Mate MAH50 Clip-On ist ein multifunktionales Wärmebildgerät, das mit zwei Arten von Okularen ausgestattet ist. Entweder als Monokular- oder als Vorsatzgerät auf einer Tageslichtoptik. Anders als bei Nachtsichtgeräten, die auf der Lichtverstärkung basieren, benötigt Mate MAH50 keine externe Lichtquelle (IR-Strahler) und wird nicht durch starke Lichteinwirkung beeinflusst.

Es kann daher in der Nacht oder bei schlechten Wetterbedingungen wie Nebel, Regen, Schnee und durch Hindernisse wie Äste, hohes Gras, dichtes Gebüsch verwendet werden. Das MATE MAH50  bietet eine breite Palette von Anwendungen, einschließlich Nachtjagd, Beobachtung und Geländeabsuchungen bei Such- und Rettungsaktionen. 

In Bezug auf die Bildqualität können die neuen MATE-Geräte mit einer bis zu 10-fachen Vergrößerungseinstellung des Zielfernrohrs genutzt werden. In Sachen Kontrast und insbesondere der Bildqualität soll sich das neue MAH50 nochmals deutlich von Vorgängermodellen der CH50-Serie abheben und diese optischen Faktoren so zu den großen Stärken der neuen Wärmebildvorsatzkamera machen. Natürlich hat das Gerät eine Videofunktion.

Das MAH50 verfügt weiters über einen internen Speicher von 32 GB, der über eine integrierte USB-C-Schnittstelle oder über eine WLAN-Funktion auch mit der InfiRay-Oudoor-App ausgelesen werden kann. Die USB-Buchse dient überdies auch zum Aufladen des internen Akkus. Das ist praktisch, wenn man keinen Wechselakku dabei hat und stattdessen eine Powerbank nutzt!

Das neue MAH50 verfügt über einen internen Akku, der eine Betriebszeit von bis zu 4 Stunden gewährleisten soll. Mit einem optional verfügbaren zusätzlichen Batterie-Kit in Form einer Powerbank kann die Betriebszeit, so der Hersteller, bei Bedarf um bis zu 7 Stunden, also auf insgesamt bis zu 11 Stunden verlängert werden. 

MAH50 - vier Einschießprofile möglich

Auch das MAH50 verfügt wieder über die Möglichkeit, vier Einschießprofile abzuspeichern. Das Gerät kann somit auf mehrere Waffen oder Distanzen eingeschossen werden. Besonders innovativ ist aber die neuartige Tastatur am Infiray MATE MAH50 -> Durch ein innovatives Click-System kann das Bedienelement auf dem Gerät entweder als Tastatur an der Oberseite der Wärmebildkamera genutzt oder davon getrennt als drahtlose Fernbedienung verwendet werden.

Hierzu liefert InfiRay eine passende Halterung gleich mit. Diese Basis kann der Nutzer dann mittels Klettbändern oder per Klebepad nach seiner individuellen Präferenz beispielsweise am Schaft der Waffe anbringen. Der Jäger kann also den Platz an der Waffe, an dem er das Bedienfeld mit den vier Tasten am besten erreichen kann oder es gerne haben möchte, quasi frei wählen.

Optional stehen außerdem ein Viewfinder, also ein zusätzlicher das Display vergrößernder Sucher, mit dem das Gerät auch effizient als reine Beobachtungsoptik genutzt werden kann, und ein Laserentfernungsmesser mit integriertem Akku zur Verfügung.

Der Rangefinder kann über eine Picatinny-Schiene direkt an das MAH50 montiert werden und dank seines internen Akkus dort auch gleichzeitig als Powerbank für die Wärmebildkamera genutzt werden.

Abschließend unser Fazit: das MATE-Clip-On ist laut unseren Tests das stärkste und bestausgestattete Clip-On, das es momentan auf dem Markt gibt.

Modell:

InfiRay MATE MAL25

InfiRay MATE MAL38

InfiRay MATE MAH50

Preis UVP:

€ 2.699,- 

€ 2.999,- 

€ 4.299,-

Thermal Sensor-Auflösung:

384x288 px

640x512 px

Pitch:

12 µm

NETD-Wert:

? 30 mK

? 25mK

Bildwiederholrate:

50 Hz

Objektiv:

25 mm

38 mm

50 mm

Vergrößerung:

2,5-10x

              3,7-14,8x

3-12x

Sehfeld (auf100m):

18 m

12 m

16 m

Max. Detektionsreichweite:

1.298  m

1.948 m

2.597 m

Ansprechentfernung:

216 m

324 m

432 m

Display:

OLED 1.024x768 px

Max. Betriebsdauer :

4,5 h (mit optionalem Batterie-Kit +7,5 h)

4 h (mit optionalem Batterie-Kit +6 h)

Abmessungen (mm):

132x62x68

138x62x71

146 x 62 x 73

Gewicht:

460 g

520 g

530 g